Weekly Newsletter #16/2015
Die Renditen in Europa fallen unaufhaltsam. Im Zuge der Anleihenkäufe der EZB notieren deutsche Staatsanleihen auf dem niedrigsten Renditeniveau jemals. Der deflationäre Druck in der Eurozone hat im März etwas nachgelassen und die Märkte diskutieren bereits, wie die EZB mit ihren QE-Maßnahmen umgeht, wenn die Inflation wieder etwas anspringen sollte und das Teuerungsziel zumindest in Sicht ist.
Doch erscheint diese Diskussion etwas früh, da die Wirtschaft in der Eurozone noch einen weiten Weg zu dem Punkt hat, wo die EZB tatsächlich in Betracht ziehen wird, diese Unterstützungsmaßnahmen zurückzufahren. Wenn man den Worten von Mario Draghi glaubt, dann stellt aktuell auch ein Mangel an kauffähigen Papieren am Markt kein Problem für die EZB dar. Die EZB darf Papiere kaufen, deren Rendite über der Einlagerendite der EZB von Minus 0.2% liegt. Draghi strich in einer Rede nochmals die Flexibilität des Kaufprogramms hervor, selbst wenn diese Einschränkung die Auswahl an Papieren im aktuellen Umfeld deutlich reduziert. Im selben Zuge schloß er auch aus, dass die EZB den Einlagezins reduzieren würde um die Auswahl an Papieren zu erhöhen.
Unabhängig von all diesen Nebengeräuschen feiern die europäischen Aktienmärkte eine große Party, welche durch die günstige Liquidität geradezu befeuert wird. In den USA hat der Ölpreise wieder einmal Aufmerksamkeit auf sich gezogen. WTI verteuerte sich gestern um 5.8%. Grund hierfür war ein nachlassendes Wachstum auf der Angebotsseite. Die US Aktienmärkte bleiben aber weiterhin in einer Auf- und Abbewegung und liegen so im heurigen Jahr weit hinter der Performance der europäischen oder asiatischen Pendants. Wenn man sich die Marktmeinungen zu Zinsentwicklung in den USA ansieht, so wird die Fed ihre Zinserhöhungen wohl noch etwas aufschieben. Die Marktmeinung zeigt sich auch an den US-Zinsen selbst, denn gerade im kurzen Bereich ist keinerlei nachhaltige Aufwärtstendenz erkennbar. In Summe offeriert der Markt aktuell einige interessante Möglichkeiten. Herr Erwin Lasshofer und sein Team würden sich freuen, Ihnen diese Möglichkeiten und die Wege sie zu nutzen gerne zeigen.
Archives
- June 2019 (1)
- March 2019 (1)
- February 2019 (1)
- December 2018 (1)
- May 2018 (1)
- January 2018 (1)
- December 2017 (2)
- October 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (1)
- June 2017 (2)
- May 2017 (2)
- April 2017 (2)
- March 2017 (3)
- February 2017 (2)
- January 2017 (2)
- December 2016 (4)
- November 2016 (3)
- October 2016 (3)
- September 2016 (2)
- August 2016 (5)
- July 2016 (2)
- June 2016 (4)
- May 2016 (1)
- April 2016 (4)
- March 2016 (5)
- February 2016 (3)
- January 2016 (3)
- December 2015 (5)
- November 2015 (5)
- October 2015 (4)
- September 2015 (3)
- August 2015 (7)
- July 2015 (7)
- June 2015 (5)
- May 2015 (6)
- April 2015 (9)
- March 2015 (9)
- February 2015 (9)
- January 2015 (9)
- December 2014 (11)
- November 2014 (10)
- October 2014 (3)
- September 2014 (1)
- August 2014 (2)
- July 2014 (2)